Tipps für ein sicheres und seniorenfreundliches Zuhause
Das eigene Zuhause sollte ein Ort der Sicherheit, Geborgenheit und Selbstständigkeit sein – besonders für Senioren. Mit ein paar gezielten Anpassungen kann das Risiko von Stürzen reduziert und der Alltag deutlich erleichtert werden. In diesem Artikel finden Sie praktische Tipps, wie Sie Ihr Zuhause seniorenfreundlich gestalten können.
1. Stolperfallen beseitigen
Lose Teppiche, Kabel oder Gegenstände auf dem Boden sind eine der häufigsten Unfallursachen im Alter.
-
Entfernen Sie lose Teppiche oder sichern Sie diese mit rutschfesten Matten.
-
Achten Sie darauf, dass Kabel an den Wänden entlang verlegt werden.
-
Halten Sie Laufwege immer frei.
2. Ausreichende Beleuchtung sicherstellen
Gute Beleuchtung ist entscheidend, um Gefahren frühzeitig zu erkennen.
-
Installieren Sie helle Lampen in Fluren, Treppenhäusern und Bädern.
-
Nutzen Sie Nachtlichter, besonders im Schlafzimmer und auf dem Weg zur Toilette.
-
Achten Sie auf blendfreies Licht.
3. Haltegriffe und Hilfsmittel anbringen
Haltegriffe im Bad, an Treppen oder im Flur geben Sicherheit und Halt.
-
Im Bad sind rutschfeste Matten und stabile Haltegriffe besonders wichtig.
-
Ein stabiler Handlauf an beiden Seiten einer Treppe ist ideal.
-
Hilfsmittel wie Rollatoren oder Sitzgelegenheiten in der Dusche erhöhen den Komfort.
4. Möbel richtig platzieren
Eine freie, gut begehbare Fläche erleichtert die Bewegung.
-
Stellen Sie Möbel so, dass breite Laufwege entstehen.
-
Vermeiden Sie scharfe Tischkanten in Durchgangsbereichen.
-
Nutzen Sie stabile Stühle mit Armlehnen zum leichteren Aufstehen.
5. Technische Hilfen nutzen
Moderne Technik kann die Sicherheit erhöhen.
-
Bewegungsmelder für Lichtschaltungen.
-
Hausnotrufsysteme für den Notfall.
-
Digitale Türspione oder Gegensprechanlagen für mehr Sicherheit.
Fazit
Ein seniorenfreundliches Zuhause bedeutet nicht nur Sicherheit, sondern auch mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit. Kleine Anpassungen können große Wirkung haben – und genau hier unterstützt Mary Poppins – Haushaltshilfe mit individueller Beratung und praktischer Hilfe bei der Umsetzung.